Öland

Erstmal ausschlafen (wir haben ja Urlaub!!) und dann ein ausgiebiges Frühstück. Fast wie im Hotel, wobei mir besonders der Skagen Krabbensalat mundet. Ausgezeichnet, schade, dass es den nicht in Deutschland gibt!

Durch unseren Auto-Marathon sind wir im Prinzip einen Tag eher als erwartet bei Benni und Petra. Also was tun? Da die beiden noch mit Renovierungsarbeiten beschäftigt sind, entscheiden wir uns dafür, den Tag noch zu einem "kleinen" Ausflug zu nutzen und die Insel Öland zu besichtigen. Das bedeutet zwar auch ein paar hundert Kilometer Fahrt, aber daran sind wir ja schon gewöhnt...

In Kalmar geht es über die 6km lange Ölandbrücke auf die Insel, die sehr schmal und langgezogen ist. Erster Anlaufpunkt ist das Borgholm Slott, welches laut unserem Reiseführer im 18. Jahrhundert abgebrannt und heute nur noch eine Ruine ist Foto. Diese kann man wohl besichtigen, denn der Zutritt führt nur durch ein kleines Besuchercenter mit Kassenhäuschen. Doch selbiges ist heute geschlossen, sodass wir die Schlossruine nur von außen bewundern können Foto. Mich beeindruckt die schiere Größe dieses Bauwerks Foto, das mit seinen 4 Rundtürmen einen riesigen Komplex darstellt und trotz des ramponierten Zustands immernoch unheimlich eindrucksvoll wirkt Foto. Ebenfalls interessant ist: Obwohl es nur -2° sind, ist uns fürchterlich kalt. Schuld daran sind der Wind und die nasse Luft. Wir lernen: Die Temperatur ist immer nur die halbe Wahrheit!

Ein paar Meter weiter südlich vom Schloss Borgholm befindet sich das Anwesen Solliden, welches auch heute noch von der Königsfamilie als Sommerresidenz genutzt wird. Eben dies ist auch der Grund dafür, dass man momentan nicht an das Schloss rankommt Foto. Egal, das Gartentor ist auch schön. Foto

Wir lassen Borgholm, die Hauptstadt Ölands links liegen und konzentrieren uns auf den nördlichen Teil der Insel. Empfohlen wurde uns der Trollskogan, zu Deutsch "Zauberwald". Mit etwas Glück finden wir diesen schließlich auch - ausgeschildert ist er nämlich nicht Foto. Der Trollskogan ist im Wesentlichen ein Kiefernwald auf einer kleinen Halbinsel, touristisch sehr gut erschlossen Foto. Wenig überraschend sind wir jedoch die einzigen, die sich hierher verlaufen haben. Wir beschließen, den kompletten Rundweg von 4,5km Länge mitzumachen. Der Weg führt uns durch den tiefsten Wald Foto als auch an der Küste entlang Foto. Die Kulisse erinnert echt an einen Zauberwald Foto. Ansonsten hat der Wald auch einige Gimmicks zu bieten, beispielweise einige Relikte aus dem Mittelalter wie Steingräber oder einen Festungswall sowie ein Schiffswrack aus den Zwanzigern. Das Wrack sieht schon etwas gespenstisch aus... Unglücklicherweise ist es mittlerweile so dunkel geworden, dass selbst 15 Sekunden Belichtungszeit das Foto nicht retten können. Es gestaltet sich auch immer schwieriger, den richtigen Weg zu finden, aber schließlich landen wir doch an dem Parkplatz, wo auch mein Auto steht.

Jetzt aber nach Hause, in Kalmar kurz ins Bauhaus, eine Pizza in Bergkvara und damit lassen wir den Tag ausklingen. Morgen müssen wir schließlich wieder früh raus!

Gullaboås 310, 385 96 Gullabo