Eishotel Jukkasjärvi

Heute vormittag kommen wir endlich zu einem absoluten Höhepunkt unserer Reise: Dem Eishotel in Jukkasjärvi, etwa 18km von Kiruna entfernt. Darauf hatte ich mich besonders gefreut, ein komplettes Gebäude nur aus Eis muss unglaublich beeindruckend sein, und genauso ist es auch. Der Eintritt von 150 SEK lohnt sich auf alle Fälle! Das Eishotel wird jedes Jahr neu aufgebaut (klar, muss ja :-) und ist jetzt fast fertiggestellt. Das besondere ist, dass ein Teil der Zimmer von Künstlern gestaltet werden, also sieht das Eishotel jedes Jahr anders aus. Insgesamt verfügt es über 62 Zimmer auf 5000 m2. Aber bevor ich noch mehr dazu schreibe, seht es euch am besten selbst an:

Eishotel von außen: Foto Foto Foto Foto Foto
Kapelle: Foto Foto Foto Foto
Eisbar: Foto Foto Foto Foto Foto
Hauptkorridor: Foto Foto Foto Foto Foto Foto
Künstlerzimmer: Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto
Sonstiges: Foto Foto Foto Foto

Hier ist einfach klasse, ich habe nie etwas vergleichbares in meinem Leben gesehen. Eine Nacht schlafen würde ich hier allerdings nicht. Zu teuer und mit -5°C entschieden zu kalt! Im Souvenirshop können wir uns ein bißchen aufwärmen, bevor wir eine Familie hier in Jukkasjärvi besuchen, die wir am Dienstag in der Zusammenkunft kennengelernt hatten.

  Abisko Nationalpark

Nach unserem Aufenthalt bei Krister und seiner Familie ist es auch schon wieder stockduster geworden. Wir fahren wieder ins Hotel, um uns mental auf den Rest des Abends (heute ist schließlich Silvester) vorzubereiten. Leider hatten wir erneut eine Flasche Wasser im Auto gelassen, die den strengen Temperaturen Tribut zollen musste... Foto

Ein weiteres Highlight unserer Reise sollten die Polarlichter sein, die ebenfalls extrem beeindruckend sein müssen. Wir hatten aus mehreren Quellen gehört, dass im Abisko Nationalpark eine gute Möglichkeit besteht, diese zu beobachten, da es dort meistens wolkenfrei ist - eine wesentliche Voraussetzung für die Sichtung der Aurora borealis. Der Nationalpark befindet sich etwa 80km nordwestlich von Kiruna direkt an der E10. Dort wurde eine Touristenfalle mit dem klangvollen Namen "Aurora Sky Station" etabliert - im Wesentlichen eine Seilbahn, die auf den anliegenden Berg hinaufführt und einen ungestörten Blick auf die Polarlichter ermöglichen soll. Mit 485 SEK ist uns dies aber entschieden zu teuer, zumal man natürlich keine Garantie auf die Nordlichter hat. Die Station ist ohnehin heute geschlossen, sodass wir uns nach einem anderen Platz umsehen. Ein paar Kilometer hinter Björkliden finden wir einen schönen Parkplatz. Die Bewölkung ist hier durch die angrenzenden Berge aufgerissen, sodass wir ungestörten Blick in den Nachthimmel haben. Doch leider lassen sich keine Polarlichter blicken. Schade. Wenigstens erspähen wir einen Fuchs am Straßenrand, der aber anscheinend Angst vor meiner Kamera hat und sich schnell verdünnisiert. Foto

  Silvester in Kiruna

Zurück in Kiruna geht es erstmal in die Pizzeria - seit dem Frühstück das erste, was ich zwischen die Kiemen bekomme. Der Platz hat sich unterdessen mit Menschenmengen gefüllt, die trotz der unterirdischen Temperaturen teilweise extrem leicht bekleidet sind. Wie meine Oma immer zu sagen pflegte, da wird einem schon beim Zugucken kalt. Die Leute böllern hier schon seit Stunden ihr Geld in die Luft und wir sehen uns das Spektakel natürlich auch an. Wenn schon keine Polarlichter, dann wenigstens Feuerwerk!

Zu einem echten Silvester gehört natürlich "Dinner for One". Wir empfangen zwar kein deutsches Fernsehen, aber glücklicherweise kann man das auch im Internet anschauen! Wunderbar - einfach herrlich! Obwohl man genau weiß, was kommt, kann ich mich jedesmal köstlich über diesen Sketch amüsieren. So - und das muss für heute reichen!

Happy 2010!

Scandic Ferrum, Lars Janssonsgatan 15, 981 31 Kiruna