|
Heute müssen wir unser Domizil wieder
verlassen. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit
verschiedenen Fertig-Sandwiches aus dem Supermarkt packen wir unseren
fahrbaren Untersatz und fahren in Richtung Stockholm, wo wir
für heute Nacht ein Hotel vorgebucht haben - ganz untypisch
das einzige auf unserer Reise.
Erstes Ziel ist Kalmar - wo wir ja gestern nicht waren.
Besonders sehenswert soll das Kalmar Slott sein, ein
Wasserschloss, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert
zurückreichen. Das stark befestigte Schloss liegt unmittelbar
vor der Küste und gleicht eher einer Burg , ist aber sehr
schön anzusehen . Wir schauen uns
etwas im Außenbereich um und versuchen
anschließend noch das eine oder andere ansehnliche Motiv im
Innenhof mit der Knipskiste aufzufangen . Angeblich kann man
das Schloss auch besichtigen, aber dazu haben wir heute keine
Muße. Der Souvenirshop - das muss reichen. Von der
gegenüberliegenden Straße kann man das Kalmar Slott
von der Wasserseite aufnehmen, was wir uns natürlich nicht
entgehen lassen.

Wenn wir schon mal hier sind, müssen wir
natürlich auch der Innenstadt von Kalmar einen Besuch
abstatten. Als erstes fällt auf, dass die Stadt rappelvoll
ist. Anscheinend wollen alle ihre Weihnachtsgeschenke umtauschen :-)
Ganz reizvoll ist wieder einmal - genau, der Stortorget. Hier sammeln
sich u.a. das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert und die Domkirche , die allerdings
zurzeit renoviert wird. Im Gegensatz zu Karlskrona können wir
Kalmar guten Gewissens das Prädikat "sehenswert" verleihen.
Die Fahrt nach Stockholm führt uns
über die E22 und die E4. Wir lassen Västervik und
Norrköping links (bzw. rechts) liegen und kommen am
frühen Abend (oder späten Nachmittag - je nach dem)
an unserem nächsten Etappenziel an, dem Mornington Hotel
Bromma. Je weiter wir nach Norden fahren, desto matschiger wird die
Straße .
In Kalmar und Umgebung waren die Straßen absolut frei, weiter
nördlich liegt deutlich mehr Schneematsch auf der
Straße, was mich ehrlich gesagt schon etwas
überrascht. Man muss schon etwas aufpassen, aber im Prinzip
ist das Fahren kein Problem.
Nachdem wir unser Zimmer bezogen haben, wollen wir den
Rest des Abends noch dazu nutzen, Stockholm by night zu besichtigen.
Unser Hotel liegt etwas außenhalb, direkt am Flughafen
Bromma, also etwa 10 Minuten Fahrt bis in die Innenstadt. Wir parken am
Norr Mälarstrand, in der Nähe des Stadshuset . Hier ist
interessanterweise immer was frei und man braucht keine
Parkgebühren zu löhnen (zumindest haben wir das
bisher nicht). Da es natürlich stockduster ist, versuchen wir
mit unserem absolut amateurhaften Stativ einigermaßen scharfe
Fotos hinzukriegen, der Bildstabilisator meiner Canon IXUS 95 IS muss
ganze Arbeit leisten . Wir durchstreifen
die Altstadt, vorbei am Parlament , dem Stortorget und durch die "Fuzo"
.
Auf der Suche nach einem bezahlbaren Lokal landen wir
schließlich in der Taco Bar. Hier waren wir schon letztes
Jahr, wobei wir den Eindruck haben, dass sich die Bar von einem
Schnellrestaurant in ein gehobenes Lokal verwandelt hat, was sich auch
auf die Preise niedergeschlagen hat. Egal, das musste zur Feier des
Tages sein!
|