Glasgow / Kelvingrove Museum

An dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich englisches Frühstück über alles liebe: Bacon & Eggs, dazu baked beans - es kann morgens einfach nichts schöneres geben! Umso größer ist die Enttäuschung, dass das H.I.Express nur süßes Frühstück anbietet: Jam, Croissants, Muffins, Cereals. Nichts, aber auch gar nichts Herzhaftes! Wenigstens gibt es eine ganz passable Auswahl an Obst... Auf Anraten des Hotelpersonals hatten wir unseren Wagen im Buchanan Car Park abgestellt. Wir lassen unser Parkticket stempeln mit dem Ergebnis, dass wir statt 25 nur 5,70 £ zahlen - super!

Wie nicht anders zu erwarten war, will Jürgen das Kelvingrove Museum besichtigen Foto. Von außen ist der Bau jedenfalls sehr sehenswert - von innen übrigens auch Foto Foto! Bei dem Kelvingrove handelt es sich offensichtlich um eine Art Allround-Museum: Kulturgeschichte, Naturgeschichte Foto, Kunstgeschichte und auch moderne Kunst findet sich hier Foto Foto. Teilweise ist es sogar kindgerecht aufgebaut. Und da der Eintritt frei ist, lohnt sich ein Besuch in jedem Fall. Zudem kann man noch ein Foto von der gegenüber liegenden Universität schießen.

  Loch Lomond

Auf geht's mit unserer Rundreise! Erstes Etappenziel ist das Loch Lomond, wo wir uns laut Reiseführer einige schöne Blicke erhoffen Foto. Das Dörfchen Luss ist sehr zu empfehlen, ein schönes, pittoreskes Dorf, bestehend aus einem Cottage Village aus dem 19. Jhd. Foto. Am Strand geht ein Schwan auf uns los Foto Foto, aber sonst genießen wir ohne weitere Zwischenfälle den Loch Lomond Foto Foto.

Die A82 führt uns gen Norden vorbei an den sehenswerten Falls of Falloch Foto, für die wir sogar einen Extrastop einlegen Foto. Wieder einmal meldet sich unser Magen doch hier ist wirklich überhaupt nix los - nur hin und wieder ein Haus. Schließlich kommen wir nach Crianlarich, einem absolut verlassenen Nest. Ein Schild "Tearoom" weist uns jedoch auf ein Restaurant hin - hier? Die Beschilderung führt uns direkt auf den Bahnsteig, wo wir tatsächlich einen Tearoom finden - du ahnst es nicht! Wir bekommen Fish & Chips und wie gerufen fahren rechts und links gleichzeitig Züge ein - in diesem kleinen Kaff. Foto

  Glen Coe / Eilean Donan Castle

Während der Fahrt bieten sich andauernd schöne Motive - immer wieder müssen wir einfach anhalten und knipsen Foto. Ob Berge, Seen, Täler oder einfach die Landschaft - es ist wirklich unglaublich Foto Foto! Es ist noch viel schöner, als wir uns Schottland vorgestellt haben, vor allem die "Glen Coe" genannte Gegend beeindruckt uns schwer Foto Foto Foto.

Hinter dem Loch Lochy führt uns die A87 Richtung Isle of Skye. Leider haben für diese bedeutungsvolle Insel keine Zeit, daher genießen wir umso mehr die Ausblicke, die sich uns entlang der Strecke bieten - und davon gibt es wahrlich reichlich Foto Foto. Es ist schon ziemlich spät, also stochen wir zu Schottlands meistfotografiertem Schloss, dem Eilean Donan Castle Foto. Durch das spiegelglatte Wasser bieten sich uns einige interessante Fotomotive... Foto Foto Das Schloss selbst liegt ganz malerisch auf einer kleinen Insel im Loch Duich Foto, die Berge im Hintergrund bieten die passende Kulisse Foto Foto. Gerade als wir mit unserem Fotoshooting fertig sind, sehen wir eine Regenfront auf uns zukommen und tatsächlich erleben wir auf dem Rückweg einen richtigen Platzregen. Gut, dass wir im Auto sitzen - im Gegensatz zu einigen Bikern und Wanderen, die uns irgendwie leid tun...

  Loch Ness

Pünktlich als wir am Loch Ness ankommen, hört der Regen brav auf. Nach unserem ersten Eindruck ist das Loch Ness ein ruhiger, schmaler aber langgezogener, ganz normaler See Foto. Keine Spur von Nessie - aber wir geben ja noch nicht auf! Unmittelbar am Ufer des Lochs stehen die Ruinen von Urquhart Castle Foto. Das Visitor Center hat bereits geschlossen, was auch nicht weiter schlimm gewesen wäre. Jedoch haben die Schotten im wahrsten Sinne des Wortes die "Schotten dicht" gemacht, indem rund um das Castle so geschickt Bäume gepflanzt wurden, dass man keine direkte Sicht auf die Ruinen hat. Wir müssen auf die Mauer am Parkplatz klettern, um wenigstens halbwegs aussagekräftige Fotos machen zu können Foto Foto. An und in das Castle selbst kommt man offensichtlich nur wenn das Visitor Center (und damit auch die Kasse) geöffnet hat. Egal, wir haben genug gesehen und schwingen uns wieder in unseren Fiesta.

Mittlerweile ist es halb 8 und wir müssen noch ein Stück fahren, da wir uns morgen eine große Tour vorgenommen haben. Also heizen wir durch Inverness und folgen dann der A87 Richtung Ullapool. Wir haben weder zu Abend gegessen noch eine Unterkunft und hoffen, beides irgendwo am Straßenrand zu finden. Doch wie so oft, ist auch hier absolut tote Hose Foto. Weit und breit nix dergleichen zu sehen. Während unsere Hoffnung zusehends schwindet, kommen wir an einem Inn vorbei, das eigentlich ganz gut aussieht. Wir wollen gerade etwas zu essen bestellen (auf der Speisekarte stand Lamm in Minzsoße...), als wir sehen, dass die Küche nur bis 20:30 geöffnet hat. Wir müssen wohl ziemlich betretene Gesichter gemacht haben, denn irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sich der Wirt etwas über uns lustig gemacht hat. Also nix zu beißen - das heißt, nicht ganz: wir kaufen einen Muffin und fahren auf den Tipp einer Frau, die dort am Tresen saß, weiter. Und tatsächlich, nach wenigen Meilen sehen wir erneut ein Inn mit dem schwierigen Namen Aultguish Inn Foto. Hier macht die Küche zwar um 21:00 Uhr zu, aber da wir erst 10 nach 9 haben drückt die freundliche Dame noch ein Auge zu. Endlich kriegen wir was zu essen. Pasta. Hmmm! Hätten wir das schon mal; nun fehlt uns noch eine Unterkunft. Wir fragen, ob noch ein Zimmer frei ist und tatsächlich - es ist noch ein einziges Zimmer mit drei Betten frei! Das nennt man Glück. Wir fackeln nicht lange und greifen zu. Ende gut, alles gut!

Aultguish Inn, Main Rd, Garve IV23 2PQ