Weg nach Oslo

Heute morgen heißt es leider schon wieder: Kofferpacken. Wir packen alles in unseren Volvo und düsen die rund 170km zum Flughafen Evenes. Unglücklicherweise sind wir so spät dran, dass wir unterwegs keine Zeit für Fotos haben, also müssen wir die Landschaft so genießen :-)

Am Mietwagenschalter brauchen wir einfach nur den Schlüssel abzugeben und sind fertig mit der Nummer. Der wortkarge Mitarbeiter sagt nichts, fragt nichts und guckt sich nicht mal das Auto an. Das nenne ich mal Vertrauen!

Der Flug an sich verläuft ohne weitere Zwischenfälle, wieder über die Berge und Fjorde Norwegens Foto, bevor wir planäßig in Oslo aufsetzen. Vom Flughafen Gardermoen bringt der Expresszug Flytoget uns direkt zum Hauptbahnhof. Tickets für den Zug kann man an Automaten in der Gepäckausgabe kaufen - allerdings zum horrenden Preis von 18,- € pro Person und Strecke. Dafür ist man aber auch in Nullkommanix (das heißt, ca. 20 Minuten) in Oslo City.

  Oslo

Das erste, was uns beim Gang aus dem Bahnhof auffällt, sind die vielen Drogensüchtigen, Penner und drogensüchtigen Penner, die überall auf dem Christian Frederiks-Platz rumlungern und direkt ein negatives Stadtbild vermitteln. Später entdecken wir direkt gegenüber unserem Hotel eine offzielle Ausgabestelle für Drogen. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist? Ich weiß es nicht. Aber jetzt back to topic: Wir checken im Comfort Hotel Børsparken gegenüber der Börse Foto ein, das man wirklich nur empfehlen kann. Es gibt den ganzen Tag Kaffee und (solange der Vorrat reicht) Kuchen gratis - genau die richtige Stärkung für unseren ersten Stadtrundgang heute Nachmittag. Foto

Das erste herausragende Highlight ist die nagelneue Oper Foto, erst im letzten Jahr eröffnet. Das erklärt auch, warum in unserem Reiseführer nichts darüber stand. Die Oper ist ein architektonisches Meisterwerk, direkt ins Wasser gebaut Fotound besteht aus weißem Marmor. Der Clou ist: Man kann auf der Oper herumspazieren Foto. Einfach einmalig Foto! Ich habe nie etwas vergleichbares gesehen. Zu dem immer dunkler werdenden Himmel bietet die Oper einen stechenden Kontrast Foto. Auch die Holzvertäfelung Foto innen unterstreicht: Das Gebäude ist es alles außer gewöhnlich! Foto Foto

  Vigelands Parken

Mit der Tram Nr. 12 geht es zum Vigelands Parken im Nordwesten Oslos Foto. Dieser Park, gestaltet vom norwegischen Bildhauer Gustav Vigeland, beheimatet mehr als 200 seiner Skulpturen (allesamt unbekleidet Foto). Aber auch unabhängig von dieser fragwürdigen Kunst ist der Park schön angelegt Foto und sehr sehenswert. Besonderes Highlight: eine 17m hohe Säule Foto aus 121 Figuren. Da die Sonne mal wieder mitspielt, gelingen uns einmal mehr tolle Fotos Foto. Ob Vigeland mit seinen Skulpturen allerdings zur Aufklärung beitragen wollte, wird wohl sein Geheimnis bleiben :-) Foto Foto

Der Weg nach Hause führt uns schon mal am Hafen Foto, am neuen Rathaus Foto sowie dem alten Foto vorbei, aber das werden wir uns morgen genauer ansehen. Wie wir bereits festgestellt haben, ist in Norwegen besonders der Alkohol teuer, was uns aber nicht davon abhält, den Ausklang des Abends im Sir Winston's Pub Foto zu begießen, äh genießen... Übrigens eine völlig neue Erfahrung für uns: Es wird wieder dunkel Foto. Irgendwie komisch... Highlight einmal mehr: Die Oper bei Nacht. Sensationell!! Foto Foto

Comfort Hotel Börsparken, Tollbugata 4, 0152 Oslo