Cala S'Almunia

Den heutigen Vormittag verbringen wir zu einem großen Teil mit Suchen - und zwar nach dem richtigen Fußweg zur Caló des Moro, einer kleinen, aber malerischen Bucht unmittelbar neben der Cala S'Almunia, wo wir schon Samstag waren. Da hatten wir auch den richtigen Weg gesucht, da diese beiden Buchten südlich von Cala Llombards touristisch überhaupt nicht erschlossen und damit ideale Anlaufpunkte für uns sind. Die Straße zur Cala S'Almunia finden wir fast blind. Aber wo ist der Weg zur Caló des Moro? Wir irren ein wenig durch die Landschaft, landen auf ausgetretenen Pfaden und stehen schließlich an der Abrisskante des Felsens. Kleiner Trost: Wir treffen mehrere Touristen, die das gleiche Schicksal mit uns teilen. Immerhin können wir die Bucht von hier aus hervorragend sehen - und sie sieht wirklich traumhaft aus Foto! Wir entschließen uns, zunächst die Treppe zur Cala S'Almunia zu gehen und uns dann dort auf die andere Seite des Felsens durchzuschlagen. Nach ein paar Fehlversuchen klappt dies und wir landen tatsächlich an der Moro-Bucht. Entgegen unserer Annahme finden wir hier aber keinen Sandstrand vor, an den wir uns legen könnten. Der Strand ist wohl überspült und auf den schwer zugänglichen Felsblöcken liegen schon einige Sonnenanbeter Foto. Auch wenn das Wasser herrlich und die Lage atemberaubend schön ist, zum Baden ist das leider nichts für uns. Also begeben wir uns wieder zur Cala S'Almunia, suchen uns ein schönes Plätzchen und genießen das fantastische Wetter. Einfach perfekt! Foto

Colonia Sant Jordi

Ob wir heute doch noch zu unserem Badevergnügen kommen? Landen wir gar wieder an unserem Lieblingsstrand Es Trenc? Im Reiseführer lesen wir etwas von einem schönen Strand bei Colonia Sant Jordi, gar nicht weit von hier. Na dann! Aufs Geratewohl fahren wir über Ses Salines nach Colonia Sant Jordi, einer Stadt, die auf uns wirkt, als hätte es hier in den 80ern einen Bau- und Touristenboom gegeben, von dem heute aber nicht mehr viel übrig scheint. Am Hafen Foto stoßen wir direkt auf Mar Cabrera, einen Anbieter, der verschiedene Bootstouren nach Cabrera im Programm hat. Wir buchen eine Fahrt für morgen, bei der wir ein paar Stunden Aufenthalt auf Cabrera haben und zahlen 35,- € pro Person dafür. Nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber sicher auch kein Wucher für einen 5- bis 6-stündigen Ausflug.

Jetzt haben wir also doch noch unsere Bootstour gefunden, nun müssen wir noch einen Strand finden Foto. Vom Strand am Hafen führt ein Fußweg Foto zu einem weiteren, recht ruhigen Strandabschnitt, hinter dem nichts als Wald liegt. Hier gefällt es uns! Wir lassen uns ein wenig braten, kühlen uns in dem wieder mal glasklaren Meer ab und freuen uns über diesen gelungenen Ausflug. Der Ort selbst interessiert uns nicht sonderlich, der Hafenbereich ist aber schon ganz nett - wie so vieles auf Mallorca! Foto

Ballermann

Was tun mit dem angebrochenen Abend? Wir wollen es noch einmal wagen und machen uns auf zum Ballermann. Bei unserem ersten Besuch war ja noch nicht so viel los, aber heute ist das definitiv ganz anders. Stilecht beginnen wir unseren Aufenthalt mit einer Currywurst-Pommes, die wir im Sonnenuntergang an der Playa de Palma verspeisen Foto Foto. Fast merkt man gar nichts von dem Trubel, doch ein Blick nach links erinnert uns schnell wieder daran, dass wir uns hier an DER deutschen Partyhochburg schlechthin befinden. In der Schinkenstraße Foto ist die Hölle los und wir werden mehrfach von Promotern angequatscht, ob wir nicht heute Abend Willi Herren im Mega-Park sehen möchten Foto. Möchten wir aber nicht, sondern wir suchen das Weite und versuchen, unbeschadet aus dem Partyzentrum zu entkommen, bevor wir noch mehr reingezogen werden. Kein Wunder, dass man das nur besoffen ertragen kann!

Nichtsdestotrotz bleibe ich dabei: Wenn man schon mal auf Mallorca ist, muss man das gesehen haben!