Þingvellir

Das Hotel hier in Reykjavik ist das mit Abstand teuerste und - das kann ich vorwegnehmen - das mit Abstand schlechteste. Das Leitungswasser hat einen penetranten Schwefelgeruch, ebenso aus der Dusche. Baahh! Wenigstens das Frühstück ist ganz okay. Egal, wir sind nur eine Nacht hier und checken heute wieder aus.

Unser 3l-V6-200-PS-Monster bringt uns zunächst nach Þingvellir, der früheren Hauptstadt Islands. Hier tagte das älteste Parlament der Welt, gennant Althing, zum ersten Mal im Jahre 980. Von dieser historischen Bedeutung ist heute allerdings nicht viel übrig geblieben Foto. Vielmehr interessiert uns, dass hier die Erdkruste an manchen Stellen aufgebrochen ist Foto Foto. Island liegt genau auf der Schnittstelle zwischen der Eurasischen und der Nordamerikanischen Platte, daher findet hier besonders viel geologische Aktivität statt. Manchmal sind Spalten aufgebrochen, die nur wenige Zentimeter breit, aber offensichtlich viele Meter tief sind Foto. Stark!

  Gullfoss & Geysir

Nächstes Ziel ist der Strokkur-Geysir. Auf dem Weg dorthin fällt uns - wie auch schon vorher - auf, dass hier unendlich viele Schafe rechts und links von der Fahrbahn grasen. Anscheinend kümmert sich niemand um die Schafe, die zum Teil an den unmöglichsten Stellen rumlaufen und manchmal auch ohne Vorwarnung mitten auf die Straße laufen. Foto

Schon aus einiger Entfernung können wir den Ausbruch des Geysirs orten - super! Wir stellen uns auf den Parkplatz am Visitor Center und marschieren dann zum Strokkur-Geysir. Auf dem Fußweg macht sich schon die vulkanische Aktivität bemerkbar; überall dampft und brodelt es aus dem Boden Foto. Eine Stelle sieht aus wie ein überdimensionaler Kochtopf - wirklich einmalig. Dann - nach gespanntem Warten Foto - passiert es: Der Geysir bricht wieder aus - Weltklasse! Dieses Schauspiel schauen wir uns bestimmt 6-7 Mal an, das ist einfach der Hammer. Super finde ich vor allem die Szene, kurz bevor der Geysir ausbricht. Dann kommt so eine Art Blase aus der Öffnung, und dann schießt das Wasser ca. 25 Meter in die Höhe. Ein paar Meter weiter ist eine heiße Quelle namens Blesi Foto! Sieht einfach super aus, und das Wasser ist kochend heiß. Unmittelbar daneben ist ein tiefblaues Wasserloch, allerdings ist das Wasser hier kaum lauwarm Foto. Einfach irre! Wir können uns wie gesagt nicht sattsehen daran, aber irgendwann müssen wir uns von diesem einzigartigen Naturschauspiel trennen.

Weiter geht's zum Gullfoss, einem sehenswerten Wasserfall. Fast fährt man dran vorbei, ein kleines Schild weist einen dann aber doch auf den Gullfoss hin. Vom Visitor Center muss man aber noch ein Stückchen laufen, besser, man fährt an vorherigen Kreuzung rechts ab Foto, dann landet man fast direkt am Fall. Klasse! Foto Das Wasser stürzt in zwei Stufen eine Erdspalte hinunter Foto und dank der nicht vorhandenen Sicherheitsbestimmungen kommt man auch unmittelbar an den Wasserfall dran Foto. Schön! Das hat sich gelohnt!

  Akureyri

Weiter geht's mit unserer ersten etwas abenteuerlichen Fahrt nach Akureyri im Norden. Kurz nach dem Gullfoss ist die Straße nicht mehr asphaltiert, sondern besteht aus festgefahrenem Schotter Foto. Dazu kommt, dass der Untergrund aus Querrillen besteht, die das Fahren zu einer Tortur für Mensch und Maschine machen Foto. Die F37, auch als Kjölur-Route bekannt, führt quer durch das Landesinnere, zwischen den Gletschern Langjökull Foto und Hofsjökull durch. Wer möchte, kann einen kurzen Abstecher nach Hveravellir, wo ebenfalls heiße Quellen auf einen warten. Wir sparen uns das heute mal und fahren weiter gen Norden. Man bekommt einen guten Eindruck von der Landschaft - etwas öde, voller Steine und wirklich nix los hier Foto Foto. Damit das nicht allzu langweilig wird, kommt plötzlich eine geführte Herde Islandponys über die Straße gelaufen Foto.

Glücklicherweise kann man relativ schnell über die Piste heizen, und nach ein paar Stunden nähern wir uns wieder der Zivilisation, und die Landschaft wird etwas grüner... Foto In Akureyri angekommen, suchen wir zunächst unser Hotel Norðurland auf Foto. Die Dame an der Rezeption kann jedoch unsere Reservierung nicht finden. Nanu?! Wir haben doch gebucht, oder etwa nicht?! Nach einer Minute aber die Erleichterung: Die Hotelkette hat sich die Freiheit genommen, uns in ein 4-Sterne-Hotel upzugraden. Gebucht (und bezahlt) haben wir nur ein 2-Sterne-Hotel. Na, das ist ja mal eine gute Nachricht! Unser neues Domizil ist das Hotel Kea Foto, das unmittelbar unterhalb der Kirche liegt Foto.

Akureyri ist eine ganz nette Stadt, sauber und aufgeräumt Foto, ein paar schöne Häuser Foto und direkt an einem Fjord gelegen Foto. Gefällt mir eigentlich noch besser als Reykjavik... Auf der Suche nach einem geeigneten Restaurant fallen uns wieder mal die horrenden Preise auf. Ich frage mich wirklich, wieviel so ein Durchschnittsisländer verdienen muss. Wir jedenfalls können da nicht mithalten und verzehren unsere letzten Vorräte an Erdnüssen und Bier. So, das muss bis morgen früh reichen!

Hotel Kea, Hafnarstræti 89, Akureyri