West-Kanada 2017

Nachdem wir - für uns total untypisch - das Jahr 2016 komplett in Deutschland verbracht hatten, war uns klar: In 2017 muss ein schöner Urlaub her, weit weg von zuhause. Eigentlich hatten wir uns irgendwann mal vorgenommen, zu unserem 5. Hochzeitstag nach Neuseeland zu fliegen. In der Praxis hat sich dann aber schnell gezeigt: Dieses Vorhaben ist aus mehreren Gründen doch aktuell eine Nummer zu groß. 

Ist aber auch nicht schlimm, denn mit West-Kanada stand auch schnell eine gute Alternative auf dem Plan. Die wunderschönen Nationalparks Banff und Jasper, dazu noch ein Besuch auf Vancouver Island, das ganze ausgehend von der sehens- und lebenswerten Stadt Vancouver - das ist genau unser Ding! Soweit so gut. Jetzt brauchten wir nur noch einen guten Flug...und tatsächlich: Eines Abends, beim täglichen Blick in die Urlaubspiraten-App stand es dann da: Flüge von Amsterdam nach Vancouver ab 330 € hin und zurück. Wow, was für ein Wahnsinnspreis! Wir mussten gar nicht sooo lange überlegen, schon waren die Flüge gebucht und die Euphorie groß: Wir fahren wirklich echt nach Kanada! Wow! 

Bezüglich der Reisezeit schwankten wir lange zwischen Juni und September, nach dem Lesen zahlreicher Blogs waren wir schließlich eigentlich auf September festgelegt, aber das grandiose Flugangebot galt nur im Juni. Na gut, dann halt Juni. Und bisher sind wir mit dieser Entscheidung auch glücklich (ich schreibe diesen Text ja auch vor dem Urlaub :-). Kleiner Nebenkriegsschauplatz: Unser Flug wurde 3x (!) verschoben, mehr durch Zufall bekamen wir das mit, mussten umbuchen (zwischenzeitlich waren wir sogar in der Premium Economy gebucht, aber auch der Flug wurde so verschoben, dass wir ihn nicht nutzen konnten) und sind letztlich in einer Kombi aus Lufthansa und Air Canada gelandet, hin über Frankfurt, zurück über Toronto.

Bisher hat es mir immer einen Riesenspaß gemacht, unmittelbar nach Buchen des Flugs die konkrete Route herauszuarbeiten, Hotels herauszusuchen, zu vergleichen und so weiter. Bei unserem letzten USA-Urlaub ist mir im Nachhinein aber bewusst geworden, dass durch diese nicht zu unterschätzende organisatorische Arbeit ein bisschen die echte Reisevorbereitung, also das Heraussuchen von sehenswerten Orten, interessanten Wanderwegen und einfach schöner Natur, zu kurz gekommen ist. Unter anderem aus diesem Grund haben wir diesmal unsere Route über ein Reisebüro gebucht, das sich auf Individualtourismus in den USA und Kanada spezialisiert hat (Ahorn Reisen in Bergisch Gladbach). Zum ersten Mal so gemacht und bisher super zufrieden: gute Beratung, keine Arbeit mit Buchen und Vergleichen, ein zentraler Ansprechpartner mit Garantie und Insider-Tipps. Mal schauen, wie das in der Praxis aussieht...

Jetzt aber: Auf nach Kanada, auf den Spuren von Bären und Bergen, Lachsen und Flüssen, Seen, Gletschern und überhaupt ganz viel Natur. Und das Ganze bei hoffentlich maximaler Entspannung!




Besuchte Orte:
Vancouver > Ucluelet > Tofino > Victoria > Whistler > Wells Gray PP > Mount Robson > Jasper NP > Banff NP > Yoho NP >
Glacier NP > Mount Revelstoke NP > Kelowna > Vancouver